Warum ein Immobilienmakler
Immobilienmakler beauftragen – ja oder nein?
Die meisten Eigentümer entscheiden sich für die Beauftragung eines Maklers statt für die Eigenvermarktung. Gründe dafür einem guten Makler diese Aufgabe anzuvertrauen sind unter anderem:
All Inclusive Service
Viele Eigentümer schätzen es, wenn Ihnen die ganze Arbeit abgenommen wird.
Bessere Vermarktungschancen
Ein guter Makler kann eventuell eine Immobilie zu einem höheren Preis verkaufen.
Er kennt den Markt und erstellt bestimmt den richtigen Marketingmix, individuell angepasst an das zu verkaufende Objekt.
Beim Verkauf von Immobilien geht es um viel Geld
Bei unzähligen Gelegenheit (Arztbesuch, Autoservice, Hausrenovation usw.) wird ein Fachmann beigezogen. Wieso nicht beim Immobilienverkauf ? Ein Fehler, oder Emotionen im falschen Moment kann unter Umständen Geld kosten und/oder einen grossen Mehraufwand erzeugen.
Makler als Problemlöser
Häufig tritt im Verkaufsprozess unvorhergesehenes auf. Mit einem erfahrenen Immobilienmakler an der Seite lassen sich diese bestimmt leichter lösen.
Makler Checkliste
Woran erkennt man einen guten, erfahrenen und kompetenten Immobilienmakler und wie findet man ihn? Eine gute Orientierung bietet die nachfolgende 8-Punkte-Checkliste:
Am besten können Sie sich einen Eindruck über die Erfahrung und Eignung eines Maklers im persönlichen Gespräch machen. Laden Sie den Makler zu sich ein und lassen Sie eine kostenlose Immobilienbewertung durchführen. Dabei finden Sie heraus, welcher Verkaufspreis erzielbar ist und ob die „Chemie“ zwischen Ihnen und dem Immobilienmakler stimmt.